Zementarten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Zementarten.jpg|mini|gerahmt|Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216]]Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216 sind:<br>[[Portlandzement]] CEM I<br>[[Portlandhüttenzement]] CEM II/-S<br>Portlandsilikastaubzement CEM II/-D<br>Portlandpuzzolanzement CEM II/-P und CEM II/-Q<br>[[Portlandflugaschezement]] CEM II/-V und CEM II/-W<br>Portlandschieferzement CEM II/-T<br>Portlandkalksteinzement CEM II/-L und CEM II/-LL<br>[[Portlandkompositzement]] CEM II/-M<br>[[Hochofenzement]] CEM III / VLH III<br>Puzzolanzement CEM IV / VLH IV<br>Kompositzement CEM V / VLH V
[[Datei:Zementarten.jpg|mini|gerahmt|Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216]]
DIN EN 197-1 unterteilt den Zement in fünf Hauptzementarten:
# Portlandzement CEM I
# Portlandkompositzemente CEM II
# Hochofenzement CEM III
# Puzzolanzement CEM IV
# Kompositzement CEM V<br />
DIN EN 14216 unterteilt weitere Zemente mit sehr niedriger Hydratationswärme in die Hauptzementarten:
* Hochofenzement VLH III
* Puzzolanzement VLH IV
* Kompositzement VLH V


Zemente mit normaler Anfangserhärtung erhaltenals Zusatzbezeichnun ein N.
Die Hauptzementarten untergliedern sich in die Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216:
 
* [[Portlandzement]] CEM I
Zemente mit höherer Anfangsfestigkeit erhalten die Zusatzbezeichnung R.
* [[Portlandhüttenzement]] CEM II/-S
* Portlandsilikastaubzement CEM II/-D
* Portlandpuzzolanzement CEM II/-P und CEM II/-Q
* [[Portlandflugaschezement]] CEM II/-V und CEM II/-W
* Portlandschieferzement CEM II/-T
* Portlandkalksteinzement CEM II/-L und CEM II/-LL
* [[Portlandkompositzement]] CEM II/-M
* [[Hochofenzement]] CEM III / VLH III
* Puzzolanzement CEM IV / VLH IV
* Kompositzement CEM V / VLH V


Zemente mit niedriger Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein L (= low) (nur für Hochofenzemente nach DIN EN 197-1).<br />
Zemente mit normaler, üblicher Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein N (= normal).<br />
Zemente mit hoher Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein R (= rapid).<br />
Zemente mit besonderen Eigenschaften erhalten zusätzlich die folgenden Kennbuchstaben:
Zemente mit besonderen Eigenschaften erhalten zusätzlich die folgenden Kennbuchstaben:
* Zement mit niedriger [[Hydratationswärme]]: LH (= low heat)
* Zement mit sehr niedriger [[Hydratationswärme]]: VLH (= very low heat)
* Zement mit hohem Sulfatwiderstand ([[Sulfatbeständiger Zement]]): SR (= sulfate resisting)
* Zement mit niedrig wirksamem [[Alkaligehalt]]: NA (= niedriger Alkaligehalt)


- Zement mit niedriger [[Hydratationswärme]]: LH
Für eine eindeutige Zuordnung eines Normzements sind die Angabe der Zementart, der Normbezug, die Kurzzeichen der Zementart und weiterer neben Portlandzementklinker im Zement vorhandener Hauptbestandteile sowie die Festigkeitsklasse mit dem Hinweis auf die Anfangsfestigkeit vorgeschrieben.<br />
 
Beispiel: Portlandzement der Festigkeitsklasse 42,5 mit hoher Anfangsfestigkeit:<br />
- Zement mit hohem Sulfatwiderstand ([[Sulfatbeständiger Zement]]): SR
Portlandzement EN 197-1 – CEM I 42,5 R<br />
 
Beispiel: Portlandkalksteinzement der Festigkeitsklasse 32,5 mit hoher Anfangsfestigkeit und 6 bis 20 M.-% Kalkstein (Gesamtanteil an organischem Kohlenstoff ≤ 0,20 M.-%):<br />
- Zement mit niedrig wirksamem [[Alkaligehalt]]: NA<br>
Portlandkalksteinzement EN 197-1 – CEM II/A-LL 32,5 R<br />
 
Beispiel: Hochofenzement der Festigkeitsklasse 32,5 mit niedriger Anfangsfestigkeit und 66 bis 80 M.-% Hüttensand:<br />
Hochofenzement EN 197-1 – CEM III/B 32,5 L
== Literatur ==
== Literatur ==
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B1.pdf Zement-Merkblatt B1: Zemente und ihre Herstellung]
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B1.pdf Zement-Merkblatt B1: Zemente und ihre Herstellung]

Version vom 9. April 2015, 07:38 Uhr

Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216

DIN EN 197-1 unterteilt den Zement in fünf Hauptzementarten:

  1. Portlandzement CEM I
  2. Portlandkompositzemente CEM II
  3. Hochofenzement CEM III
  4. Puzzolanzement CEM IV
  5. Kompositzement CEM V

DIN EN 14216 unterteilt weitere Zemente mit sehr niedriger Hydratationswärme in die Hauptzementarten:

  • Hochofenzement VLH III
  • Puzzolanzement VLH IV
  • Kompositzement VLH V

Die Hauptzementarten untergliedern sich in die Zementarten nach DIN EN 197-1 sowie Sonderzemente VLH nach DIN EN 14216:

Zemente mit niedriger Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein L (= low) (nur für Hochofenzemente nach DIN EN 197-1).
Zemente mit normaler, üblicher Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein N (= normal).
Zemente mit hoher Anfangsfestigkeit erhalten als Kennbuchstaben ein R (= rapid).
Zemente mit besonderen Eigenschaften erhalten zusätzlich die folgenden Kennbuchstaben:

Für eine eindeutige Zuordnung eines Normzements sind die Angabe der Zementart, der Normbezug, die Kurzzeichen der Zementart und weiterer neben Portlandzementklinker im Zement vorhandener Hauptbestandteile sowie die Festigkeitsklasse mit dem Hinweis auf die Anfangsfestigkeit vorgeschrieben.
Beispiel: Portlandzement der Festigkeitsklasse 42,5 mit hoher Anfangsfestigkeit:
Portlandzement EN 197-1 – CEM I 42,5 R
Beispiel: Portlandkalksteinzement der Festigkeitsklasse 32,5 mit hoher Anfangsfestigkeit und 6 bis 20 M.-% Kalkstein (Gesamtanteil an organischem Kohlenstoff ≤ 0,20 M.-%):
Portlandkalksteinzement EN 197-1 – CEM II/A-LL 32,5 R
Beispiel: Hochofenzement der Festigkeitsklasse 32,5 mit niedriger Anfangsfestigkeit und 66 bis 80 M.-% Hüttensand:
Hochofenzement EN 197-1 – CEM III/B 32,5 L

Literatur

Siehe auch