Bauchemie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Kurzbezeichnung für die Angewandte Chemie des Bauwesens. Die Bauchemie vermittelt u. a. Kenntnisse von den Erhärtungsabläufen der im Bauwesen verwendeten Bi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Kurzbezeichnung für die Angewandte Chemie des Bauwesens. Die Bauchemie vermittelt u. a. Kenntnisse von den Erhärtungsabläufen der im Bauwesen verwendeten Bindemittel, behandelt Schädigungsreaktionen durch etwaige in Luft, Wasser und Baugrund enthaltene Schadstoffe auf Bauwerke und Bauteile sowie die Wirkungsweise von chemischen Bauschutz- und Bauhilfsstoffen (z. B. Betonzusatzmitteln). Auch auf dem Gebiet der Baustoffprüfung verdanken wir der B. eine Reihe wichtiger, z.T. zur Durchführung auf der Baustelle geeigneter Untersuchungsmethoden.
Kurzbezeichnung für die Angewandte Chemie des Bauwesens. Die Bauchemie vermittelt u. a. Kenntnisse von den [[Erhärtungsverlauf]] der im Bauwesen verwendeten [[Bindemittel]], behandelt Schädigungsreaktionen durch etwaige in Luft, Wasser und Baugrund enthaltene Schadstoffe auf Bauwerke und Bauteile sowie die Wirkungsweise von chemischen Bauschutz- und Bauhilfsstoffen (z. B. [[Betonzusatzmittel]]n). Auch auf dem Gebiet der Baustoffprüfung verdanken wir der B. eine Reihe wichtiger, z.T. zur Durchführung auf der Baustelle geeigneter Untersuchungsmethoden.

Version vom 31. Januar 2015, 20:03 Uhr

Kurzbezeichnung für die Angewandte Chemie des Bauwesens. Die Bauchemie vermittelt u. a. Kenntnisse von den Erhärtungsverlauf der im Bauwesen verwendeten Bindemittel, behandelt Schädigungsreaktionen durch etwaige in Luft, Wasser und Baugrund enthaltene Schadstoffe auf Bauwerke und Bauteile sowie die Wirkungsweise von chemischen Bauschutz- und Bauhilfsstoffen (z. B. Betonzusatzmitteln). Auch auf dem Gebiet der Baustoffprüfung verdanken wir der B. eine Reihe wichtiger, z.T. zur Durchführung auf der Baustelle geeigneter Untersuchungsmethoden.