9.704
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Hydraulische Bindemittel bestehen aus Verbindungen zwischen einer unhydraulischen Base, dem [[Kalk]] (seltener Magnesia), und sogenannten [[Hydraulefaktoren]]: [[Siliciumdioxid]] SiO<sub>2</sub>, [[Aluminiumoxid]] ([[Tonerde]]) Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub> und [[Eisenoxid]] Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>. Zu den hydraulischen Bindemitteln gehören z. B. alle [[Zementarten]] nach DIN EN 197-1, DIN EN 197-5, DIN EN 197-6, DIN 1164-10, DIN 1164-11 und [[hydraulischer Kalk]] nach DIN EN 459-1.<br> | Hydraulische Bindemittel bestehen aus Verbindungen zwischen einer unhydraulischen Base, dem [[Kalk]] (seltener Magnesia), und sogenannten [[Hydraulefaktoren]]: [[Siliciumdioxid]] SiO<sub>2</sub>, [[Aluminiumoxid]] ([[Tonerde]]) Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub> und [[Eisenoxid]] Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>. Zu den hydraulischen Bindemitteln gehören z. B. alle [[Zementarten]] nach DIN EN 197-1, DIN EN 197-5, DIN EN 197-6, DIN 1164-10, DIN 1164-11 und [[hydraulischer Kalk]] nach DIN EN 459-1.<br> | ||
Für Beton gemäß DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 gelten als Bindemittel alle Zemente nach DIN EN 197-1, DIN 1164-10, DIN 1164-11 und nach DIN EN 14216 als geeignet.<br> | Für Beton gemäß DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 gelten als Bindemittel alle Zemente nach DIN EN 197-1, DIN 1164-10, DIN 1164-11 und nach DIN EN 14216 als geeignet.<br> | ||
Bei DIN EN 197-5 handelt es sich um eine nicht harmonisierte Norm. Zemente nach DIN EN 197-5 dürfen vorerst nur mit Anwendungszulassung in Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 verwendet werden. In der (bauordnungsrechtlich noch nicht verbindlichen) DIN 1045-2:2023-08 wird im Absatz 5.1.2 "Zement" ein Zement nach DIN EN 197-5 allerdings als "geeignet" bezeichnet. | Bei DIN EN 197-5 handelt es sich um eine nicht harmonisierte Norm. Zemente nach DIN EN 197-5 dürfen vorerst nur mit Anwendungszulassung in Beton nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 verwendet werden. In der (bauordnungsrechtlich noch nicht in jedem Bundesland verbindlichen) DIN 1045-2:2023-08 wird im Absatz 5.1.2 "Zement" ein Zement nach DIN EN 197-5 allerdings als "geeignet" bezeichnet. | ||
Die Reaktionsfähigkeit wird üblicherweise mit dem [[Aktivitätsindex]] beurteilt. | Die Reaktionsfähigkeit wird üblicherweise mit dem [[Aktivitätsindex]] beurteilt. |