Schleifen: Unterschied zwischen den Versionen

209 Bytes hinzugefügt ,  30. Juni 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Das Beton-Werkstück wird durch Grobschleifen (Fräsen) bearbeitet und kann daher nach Schleifspuren (Rillen) aufweisen. Die freigelegten Poren bleiben offen. In der Regel finden geschliffene (nicht gespachtelte) Werkstücke nur im Freien Verwendung.
[[Datei:Schleifen.jpg|mini|Geschliffene Betonoberfläche mit heller und dunkler Gesteinskörnung und grauem Zement und Weißzement]]
Bei diesem Verfahren zur Bearbeitung von Betonflächen ([[Sichtbeton]]) wird das Beton-Werkstück durch Grobschleifen (Fräsen) bearbeitet und kann daher nach Schleifspuren (Rillen) aufweisen. Die freigelegten [[Poren]] bleiben offen. In der Regel finden geschliffene (nicht gespachtelte) Werkstücke nur im Freien Verwendung.
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Sichtbeton]]
*[[Sichtbeton]]
9.684

Bearbeitungen