Plattenbalken: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Eine der wichtigsten Konstruktionsarten des Stahl- und Spannbetonbaus. Es sind stabförmige Tragwerke, bei denen kraftschlüssig miteinander verbundene [[Platten]] und [[Balken]] (Rippen) bei der Aufnahme der Schnittgrößen zusammenwirken. Ihre Wirtschaftlichkeit beruht darauf, dass die Zugzone kleingehalten wird (geringes "totes" Gewicht) und die Druckkräfte von der Platte mit übernommen werden. [[Platten]]balken können als einzelne Träger mit T-förmigem Querschnitt oder als Plattenbalkendecken ausgeführt werden. Für die Berechnung wird eine rechteckige Spannungsverteilung über die mitwirkende Plattenbreite angenommen.
Eine der wichtigsten Konstruktionsarten des Stahl- und Spannbetonbaus. Es sind stabförmige Tragwerke, bei denen kraftschlüssig miteinander verbundene [[Platten]] und [[Balken]] (Rippen) bei der Aufnahme der Schnittgrößen zusammenwirken. Ihre Wirtschaftlichkeit beruht darauf, dass die Zugzone kleingehalten wird (geringes "totes" Gewicht) und die Druckkräfte von der Platte mit übernommen werden. Plattenbalken können als einzelne Träger mit T-förmigem Querschnitt oder als Plattenbalkendecken ausgeführt werden. Für die Berechnung wird eine rechteckige Spannungsverteilung über die mitwirkende Plattenbreite angenommen.
9.662

Bearbeitungen