Oberflächenrauigkeit: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „der Gesteinskörnung Neben der Kornform hat auch die Oberflächenbeschaffenheit der Gesteinskörnung wesentlichen Einfluss auf die Verdichtungswilligkeit und…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
der Gesteinskörnung
der [[Gesteinskörnung]]


Neben der Kornform hat auch die Oberflächenbeschaffenheit der Gesteinskörnung wesentlichen Einfluss auf die Verdichtungswilligkeit und damit auf den Wasseranspruch des Betons - splittige und raue Körnungen bedürfen zur Verdichtung eines höheren Sandanteils. Eine oberflächenraue Körnung weist jedoch wegen besserer Gefügeverzahnung höhere Biegezugfestigkeiten auf.
Neben der [[Kornform]] hat auch die Oberflächenbeschaffenheit der [[Gesteinskörnung]] wesentlichen Einfluss auf die Verdichtungswilligkeit und damit auf den [[Wasseranspruch]] des Betons - splittige und raue Körnungen bedürfen zur Verdichtung eines höheren Sandanteils. Eine oberflächenraue Körnung weist jedoch wegen besserer Gefügeverzahnung höhere [[Biegezugfestigkeit]]en auf.
9.662

Bearbeitungen