Fassaden: Unterschied zwischen den Versionen

89 Bytes hinzugefügt ,  31. Januar 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Begriff kommt von lat. facies (= Gesicht, äußere Erscheinung) und beschreibt im Bauwesen das Äußere eines Gebäudes. In der Architektur ist damit insbe…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der Begriff kommt von lat. facies (= Gesicht, äußere Erscheinung) und beschreibt im Bauwesen das Äußere eines Gebäudes. In der Architektur ist damit insbesondere die Frontseite oder Hauptansichtsseite (Schauseite) gemeint, auf die sich die Gestaltung konzentriert und die i. d. R. auch die Haupteingangsseite ist. Eine Fassade kann die Gliederung des dahinterliegenden Baus widerspiegeln oder Verschleiern (Blendfassade). Gegliedert werden Fassaden durch Fenstergruppierung, Arkaden, Erker, Freitreppen, Säulen und dgl. Außerdem ergeben sich durch die Verwendung von verschiedenen Materialien entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Begriff kommt von lat. facies (= Gesicht, äußere Erscheinung) und beschreibt im Bauwesen das Äußere eines Gebäudes. In der Architektur ist damit insbesondere die Frontseite oder Hauptansichtsseite (Schauseite) gemeint, auf die sich die Gestaltung konzentriert und die i. d. R. auch die Haupteingangsseite ist. Eine Fassade kann die Gliederung des dahinterliegenden Baus widerspiegeln oder Verschleiern (Blendfassade). Gegliedert werden Fassaden durch Fenstergruppierung, Arkaden, Erker, Freitreppen, Säulen und dgl. Außerdem ergeben sich durch die Verwendung von verschiedenen Materialien entsprechende Gestaltungsmöglichkeiten.
== Siehe auch: ==
*[[Fassaden, hinterlüftete]]
*[[Fassadenplatten]]
*[[Fassadentafeln]]
9.662

Bearbeitungen