Hydraulischer Kalk: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Bindemittel, dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO2), Aluminiums (Al2O3) und Eisens (Fe2O3) sind. Hydraulisc…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bindemittel, dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO2), Aluminiums (Al2O3) und Eisens (Fe2O3) sind. Hydraulischer Kalk verfestigt sich nach einer bestimmten Zeit der Luftlagerung auch unter Wasser. Die Erhärtung ist zurückzuführen auf:
Bindemittel, dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO<sub>2</sub>), Aluminiums (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) und Eisens (Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) sind. Hydraulischer Kalk verfestigt sich nach einer bestimmten Zeit der Luftlagerung auch unter Wasser. Die Erhärtung ist zurückzuführen auf:


- die Reaktion des Caliumhydroxids (Ca(OH)2) mit Luftkohlensäure zu Calciumcarbonat (CaCO3),
- die Reaktion des Caliumhydroxids (Ca(OH)<sub>2</sub>) mit Luftkohlensäure zu Calciumcarbonat (CaCO<sub>3</sub>),


- die Hydratbildung von Calciumsilikaten, -aluminaten und -ferriten mit den Anmachwasser.
- die Hydratbildung von Calciumsilikaten, -aluminaten und -ferriten mit den Anmachwasser.
9.662

Bearbeitungen