Siliko-Calcium-Staub: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Siliko-Calciumstaub (SCF) fällt als Nebenprodukt des carbothermischen Prozesses zur Herstellung von Siliko-Calcium-Legierungen an. <br />
Siliko-Calcium-Staub (SCF) fällt als Nebenprodukt des carbothermischen Prozesses zur Herstellung von Siliko-Calcium-Legierungen an. <br />
DIN EN 16622 enthält zwar Anforderungen an die chemischen und physikalischen Eigenschaften von SCF, um als [[Betonzusatzstoffe|Betonzusatzstoff]] Typ II für Beton nach EN 206 oder in Mörteln, Einpressmörteln und anderen Mischgütern verwendet werden zu können, jedoch keine Anwendungsregeln. Siliko-Calciumstaub (SCF) wird in DIN EN 206 nicht unter den als allgemein geeignet geltenden Zusatzstoffen des Typs II aufgeführt.
DIN EN 16622 enthält zwar Anforderungen an die chemischen und physikalischen Eigenschaften von SCF, um als [[Betonzusatzstoffe|Betonzusatzstoff]] Typ II für Beton nach EN 206 oder in Mörteln, Einpressmörteln und anderen Mischgütern verwendet werden zu können, jedoch keine Anwendungsregeln. Siliko-Calcium-Staub (SCF) wird in DIN EN 206 nicht unter den als allgemein geeignet geltenden Zusatzstoffen des Typs II aufgeführt.


[[Category:Betonzusatzstoffe]]
[[Category:Betonzusatzstoffe]]