Schleuderbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 5: Zeile 5:
Der Schleudervorgang dauert etwa 8 bis 15 Minuten. Der [[Erstarren|Erstarrungs]]- und [[Erhärten|Erhärtungsvorgang]] wird durch eine [[Wärmebehandlung]] mittels entspanntem Nassdampf beschleunigt. Nicht [[Spannbeton|vorgespannte]] Produkte können dann schon nach drei bis vier Stunden [[Ausschalen|ausgeschalt]] werden.  
Der Schleudervorgang dauert etwa 8 bis 15 Minuten. Der [[Erstarren|Erstarrungs]]- und [[Erhärten|Erhärtungsvorgang]] wird durch eine [[Wärmebehandlung]] mittels entspanntem Nassdampf beschleunigt. Nicht [[Spannbeton|vorgespannte]] Produkte können dann schon nach drei bis vier Stunden [[Ausschalen|ausgeschalt]] werden.  
Schleuderbeton wird zur Herstellung von Hohlkörpern wie z. B. [[Schleuderbetonrohre|Schleuderbetonrohren]], Masten, [[Pfähle aus Beton|Pfählen]], [[Pfeiler|Pfeilern]], [[Stützen]] und zur Auskleidung von Stahl- und Gusseisenrohren als [[Korrosionsschutz]] verwendet.
Schleuderbeton wird zur Herstellung von Hohlkörpern wie z. B. [[Schleuderbetonrohre|Schleuderbetonrohren]], Masten, [[Pfähle aus Beton|Pfählen]], [[Pfeiler|Pfeilern]], [[Stützen]] und zur Auskleidung von Stahl- und Gusseisenrohren als [[Korrosionsschutz]] verwendet.
==Literatur==
*Kuch, Helmut; Schwabe, Jörg-Henry; Palzer, Ulrich: Formgebung und Verdichtung von Gemengen. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2012