Regelsieblinie: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
* Der Kornaufbau soll ein dichtes Korngerüst ergeben, bei dem der Bedarf an [[Zementleim]] zum Umhüllen der Körner und zum Ausfüllen der Zwischenräume gering ist. | * Der Kornaufbau soll ein dichtes Korngerüst ergeben, bei dem der Bedarf an [[Zementleim]] zum Umhüllen der Körner und zum Ausfüllen der Zwischenräume gering ist. | ||
* Die Oberfläche soll möglichst klein, die [[Gesteinskörnung]] also möglichst grobkörnig sein, um die zur Umhüllung benötigte [[Zementleim]]menge gering halten zu können. | * Die Oberfläche soll möglichst klein, die [[Gesteinskörnung]] also möglichst grobkörnig sein, um die zur Umhüllung benötigte [[Zementleim]]menge gering halten zu können. | ||
Die günstigen Bedingungen werden durch eine [[Sieblinie]] angegeben, die sowohl stetig als auch unstetig sein können. Eine allgemeingültige Idealsieblinie gibt es nicht. Die bekannteste Idealsieblinie wurde von dem Amerikaner | Die günstigen Bedingungen werden durch eine [[Sieblinie]] angegeben, die sowohl stetig als auch unstetig sein können. Eine allgemeingültige [[Idealsieblinie]] gibt es nicht. Die bekannteste Idealsieblinie wurde von dem Amerikaner [[Fuller, William Barnard|William B. Fuller]] ([[Fuller-Kurve]]) entwickelt.<br /> | ||
Stattdessen werden in DIN 1045-2 Regelsieblinien für [[Korngemisch]]e mit [[Größtkorn]] 8 mm, 16 mm, 32 mm und 63 mm vorgegeben. Unabhängig vom [[Größtkorn]] wird einheitlich die untere (grobe) Regelsieblinie mit A, die mittlere mit B und die obere (feine) Regelsieblinie mit C bezeichnet. Das jeweilige [[Größtkorn]] ist als Beiwert angegeben. Zwischen diesen Regelsieblinien befinden sich die [[Sieblinienbereich|Sieblinienbereiche]]. | Stattdessen werden in DIN 1045-2 Regelsieblinien für [[Korngemisch]]e mit [[Größtkorn]] 8 mm, 16 mm, 32 mm und 63 mm vorgegeben. Unabhängig vom [[Größtkorn]] wird einheitlich die untere (grobe) Regelsieblinie mit A, die mittlere mit B und die obere (feine) Regelsieblinie mit C bezeichnet. Das jeweilige [[Größtkorn]] ist als Beiwert angegeben. Zwischen diesen Regelsieblinien befinden sich die [[Sieblinienbereich|Sieblinienbereiche]]. | ||
Version vom 31. März 2016, 16:53 Uhr
Die Kornzusammensetzung eines Korngemisches kann mit einer Sieblinie gekennzeichnet werden.
Die Betontechnologie fordert vom Kornaufbau eines Korngemisches die Erfüllung zweier Aufgaben:
- Der Kornaufbau soll ein dichtes Korngerüst ergeben, bei dem der Bedarf an Zementleim zum Umhüllen der Körner und zum Ausfüllen der Zwischenräume gering ist.
- Die Oberfläche soll möglichst klein, die Gesteinskörnung also möglichst grobkörnig sein, um die zur Umhüllung benötigte Zementleimmenge gering halten zu können.
Die günstigen Bedingungen werden durch eine Sieblinie angegeben, die sowohl stetig als auch unstetig sein können. Eine allgemeingültige Idealsieblinie gibt es nicht. Die bekannteste Idealsieblinie wurde von dem Amerikaner William B. Fuller (Fuller-Kurve) entwickelt.
Stattdessen werden in DIN 1045-2 Regelsieblinien für Korngemische mit Größtkorn 8 mm, 16 mm, 32 mm und 63 mm vorgegeben. Unabhängig vom Größtkorn wird einheitlich die untere (grobe) Regelsieblinie mit A, die mittlere mit B und die obere (feine) Regelsieblinie mit C bezeichnet. Das jeweilige Größtkorn ist als Beiwert angegeben. Zwischen diesen Regelsieblinien befinden sich die Sieblinienbereiche.