Sulfatwiderstand: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sulfathaltige [[Sulfatwässer|Wässer]], Böden und Gase greifen üblich zusammengesetzten Beton mehr oder weniger stark an. | Sulfathaltige [[Sulfatwässer|Wässer]], Böden und Gase greifen üblich zusammengesetzten Beton mehr oder weniger stark an ([[Sulfatangriff]]). | ||
Betone sind nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 ab [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] XA2 ([[Sulfatgehalt]] des auf das Bauwerk einwirkenden Wassers mehr als 600 mg/l) als Beton mit hohem Sulfatwiderstand herzustellen.<br /> | Betone sind nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 ab [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] XA2 ([[Sulfatgehalt]] des auf das Bauwerk einwirkenden Wassers mehr als 600 mg/l) als Beton mit hohem Sulfatwiderstand herzustellen.<br /> | ||
Entscheidend für den Sulfatwiderstand des [[Zementstein]]s im Beton sind die chemische Sulfatempfindlichkeit der hydratisierten und noch nicht hydratisierten Bestandteile des [[Zement]]s sowie die Fähigkeit des [[Zementstein]]s, die [[Diffusion]] der Sulfationen zu behindern. Dafür sind Betone hoher Dichtigkeit (und damit hoher Festigkeit) erforderlich. <br /> | Entscheidend für den Sulfatwiderstand des [[Zementstein]]s im Beton sind die chemische Sulfatempfindlichkeit der hydratisierten und noch nicht hydratisierten Bestandteile des [[Zement]]s sowie die Fähigkeit des [[Zementstein]]s, die [[Diffusion]] der Sulfationen zu behindern. Dafür sind Betone hoher Dichtigkeit (und damit hoher Festigkeit) erforderlich. <br /> | ||
Beton ab [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] XA2 ist mit [[SR-Zement]] herzustellen. Bei einem [[Sulfatgehalt]] des angreifenden Wassers bis 1500 mg je Liter darf anstelle von [[SR-Zement]] eine Mischung von [[Zement]] und [[Flugasche]] verwendet werden. Für die für diesen Fall einzusetzenden [[Zement]]e gelten gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2 einige Randbedingungen. Beton, der Meerwasser widerstehen soll, erfordert trotz des hohen [[Sulfatgehalt]]s dieses Wassers keinen [[SR-Zement]]. | Beton ab [[Expositionsklassen|Expositionsklasse]] XA2 ist mit [[SR-Zement]] herzustellen. Bei einem [[Sulfatgehalt]] des angreifenden Wassers bis 1500 mg je Liter darf anstelle von [[SR-Zement]] eine Mischung von [[Zement]] und [[Flugasche]] verwendet werden. Für die für diesen Fall einzusetzenden [[Zement]]e gelten gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2 einige Randbedingungen. Beton, der Meerwasser widerstehen soll, erfordert trotz des hohen [[Sulfatgehalt]]s dieses Wassers keinen [[SR-Zement]]. | ||
Version vom 10. April 2015, 14:27 Uhr
Sulfathaltige Wässer, Böden und Gase greifen üblich zusammengesetzten Beton mehr oder weniger stark an (Sulfatangriff).
Betone sind nach DIN EN 206-1/DIN 1045-2 ab Expositionsklasse XA2 (Sulfatgehalt des auf das Bauwerk einwirkenden Wassers mehr als 600 mg/l) als Beton mit hohem Sulfatwiderstand herzustellen.
Entscheidend für den Sulfatwiderstand des Zementsteins im Beton sind die chemische Sulfatempfindlichkeit der hydratisierten und noch nicht hydratisierten Bestandteile des Zements sowie die Fähigkeit des Zementsteins, die Diffusion der Sulfationen zu behindern. Dafür sind Betone hoher Dichtigkeit (und damit hoher Festigkeit) erforderlich.
Beton ab Expositionsklasse XA2 ist mit SR-Zement herzustellen. Bei einem Sulfatgehalt des angreifenden Wassers bis 1500 mg je Liter darf anstelle von SR-Zement eine Mischung von Zement und Flugasche verwendet werden. Für die für diesen Fall einzusetzenden Zemente gelten gemäß DIN EN 206-1/DIN 1045-2 einige Randbedingungen. Beton, der Meerwasser widerstehen soll, erfordert trotz des hohen Sulfatgehalts dieses Wassers keinen SR-Zement.