Hydraulischer Kalk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Bindemittel, dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO<sub>2</sub>), Aluminiums (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) und Eisens (Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) sind. Hydraulischer Kalk verfestigt sich nach einer bestimmten Zeit der Luftlagerung auch unter Wasser. Die Erhärtung ist zurückzuführen auf:
[[Bindemittel]], dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO<sub>2</sub>), Aluminiums (Al<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) und Eisens (Fe<sub>2</sub>O<sub>3</sub>) sind. Hydraulischer Kalk verfestigt sich nach einer bestimmten Zeit der Luftlagerung auch unter Wasser. Die Erhärtung ist zurückzuführen auf:


- die Reaktion des Caliumhydroxids (Ca(OH)<sub>2</sub>) mit Luftkohlensäure zu Calciumcarbonat (CaCO<sub>3</sub>),
- die Reaktion des Caliumhydroxids (Ca(OH)<sub>2</sub>) mit Luftkohlensäure zu [[Calciumcarbonat]] (CaCO<sub>3</sub>),


- die Hydratbildung von Calciumsilikaten, -aluminaten und -ferriten mit den Anmachwasser.
- die Hydratbildung von Calciumsilikaten, -aluminaten und -ferriten mit den Anmachwasser.


Hydraulischer Kalk wird aus Kalksteinmergel durch Brennen unterhalb der Sintergrenze bei ca. 1000 bis 1200 °C hergestellt und als Bindemittel für Mauer- und [[Putzmörtel]], bei denen höhere, aber begrenzte Festigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit gefordert werden (Mörtelgruppe I), verwendet. Die Anforderungen sind in DIN EN 459-1 (Baukalk) festgelegt. Seine Eigenschaften sind im Vergleich zu Zement durch das begrenzte hydraulische Erhärtungsvermögen bei gleichzeitig guter Geschmeidigkeit und hohem [[Wasserrückhaltevermögen]] gekennzeichnet. Hydraulischer Kalke sind mit anderen Bindemitteln (z. B. Zement) mischbar, ausgenommen Tonerdeschmelzzement und Sulfathüttenzement. Im Straßenbau wird Hydraulischer Kalk zur Bodenverbesserung oder Bodenverfestigung eingesetzt.
Hydraulischer Kalk wird aus [[Kalkmergel]] durch Brennen unterhalb der [[Sinterung|Sintergrenze]] bei ca. 1000 bis 1200 °C (meist in [[Schachtofen|Schachtöfen]]) hergestellt und als [[Bindemittel]] für [[Mauermörtel|Mauer-]] und [[Putzmörtel]], bei denen höhere, aber begrenzte Festigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit gefordert werden (Mörtelgruppe I), verwendet. Die Anforderungen sind in DIN EN 459-1 (Baukalk) festgelegt. Seine Eigenschaften sind im Vergleich zu [[Zement]] durch das begrenzte hydraulische Erhärtungsvermögen bei gleichzeitig guter Geschmeidigkeit und hohem [[Wasserrückhaltevermögen]] gekennzeichnet. [[Hydraulischer Kalk|Hydraulischer Kalke]] sind mit anderen Bindemitteln (z. B. Zement) mischbar, ausgenommen [[Tonerdeschmelzzement]] und [[Sulfathüttenzement]]. Im Straßenbau wird [[Hydraulischer Kalk]] zur [[Bodenverbesserung]] oder [[Bodenverfestigung]] eingesetzt.
== Siehe auch ==
*[[Kalkmergel]]
*[[Sintern]]
*[[Mauermörtel]]

Version vom 8. April 2015, 14:44 Uhr

Bindemittel, dessen Hauptbestandteile die Oxide des Calciums (CaO) , Magnesiums (MgO), Siliciums (SiO2), Aluminiums (Al2O3) und Eisens (Fe2O3) sind. Hydraulischer Kalk verfestigt sich nach einer bestimmten Zeit der Luftlagerung auch unter Wasser. Die Erhärtung ist zurückzuführen auf:

- die Reaktion des Caliumhydroxids (Ca(OH)2) mit Luftkohlensäure zu Calciumcarbonat (CaCO3),

- die Hydratbildung von Calciumsilikaten, -aluminaten und -ferriten mit den Anmachwasser.

Hydraulischer Kalk wird aus Kalkmergel durch Brennen unterhalb der Sintergrenze bei ca. 1000 bis 1200 °C (meist in Schachtöfen) hergestellt und als Bindemittel für Mauer- und Putzmörtel, bei denen höhere, aber begrenzte Festigkeit sowie Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit gefordert werden (Mörtelgruppe I), verwendet. Die Anforderungen sind in DIN EN 459-1 (Baukalk) festgelegt. Seine Eigenschaften sind im Vergleich zu Zement durch das begrenzte hydraulische Erhärtungsvermögen bei gleichzeitig guter Geschmeidigkeit und hohem Wasserrückhaltevermögen gekennzeichnet. Hydraulischer Kalke sind mit anderen Bindemitteln (z. B. Zement) mischbar, ausgenommen Tonerdeschmelzzement und Sulfathüttenzement. Im Straßenbau wird Hydraulischer Kalk zur Bodenverbesserung oder Bodenverfestigung eingesetzt.