Kiestragschichten: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „im Straßenbau Sie werden als 1. Tragschicht, z. B. Frostschutzschicht meist ungebunden, und als 2. Tragschicht, z. B. Bodenverfestigung der Frostschutzschi…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
im Straßenbau | im Straßenbau | ||
[[Kies]]tragschichten werden als | |||
1. Tragschicht, z. B. Frostschutzschicht meist ungebunden, und als | 1. [[Tragschicht]], z. B. Frostschutzschicht meist ungebunden, und als | ||
2. Tragschicht, z. B. Bodenverfestigung der Frostschutzschicht, im Oberbau einer Straßenbefestigung verwendet. | 2. [[Tragschicht]], z. B. [[Bodenverfestigung]] der Frostschutzschicht, im [[Oberbau]] einer Straßenbefestigung verwendet. | ||
Ungebunden wirken sie als kapillarbrechende Schicht auf frostgefährdetem Boden; gebunden werden sie durch die Verkehrserschütterungen und Witterungseinflüsse nicht umgelagert. Ihre Aufgabe ist es, Verkehrslasten aus der Decke aufzunehmen und so in den Unterbau bzw. Untergrund zu übertragen, dass dort keine | Ungebunden wirken sie als kapillarbrechende Schicht auf frostgefährdetem Boden; gebunden werden sie durch die Verkehrserschütterungen und Witterungseinflüsse nicht umgelagert. Ihre Aufgabe ist es, Verkehrslasten aus der Decke aufzunehmen und so in den [[Unterbau]] bzw. Untergrund zu übertragen, dass dort keine [[Verformung]]en entstehen. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 11. Februar 2015, 15:32 Uhr
im Straßenbau
Kiestragschichten werden als
1. Tragschicht, z. B. Frostschutzschicht meist ungebunden, und als
2. Tragschicht, z. B. Bodenverfestigung der Frostschutzschicht, im Oberbau einer Straßenbefestigung verwendet.
Ungebunden wirken sie als kapillarbrechende Schicht auf frostgefährdetem Boden; gebunden werden sie durch die Verkehrserschütterungen und Witterungseinflüsse nicht umgelagert. Ihre Aufgabe ist es, Verkehrslasten aus der Decke aufzunehmen und so in den Unterbau bzw. Untergrund zu übertragen, dass dort keine Verformungen entstehen.
Literatur
- Ehrlich, Norbert / Hersel, Otmar: Straßenbau heute Heft 1: Betondecken. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2010
- Zement-Merkblatt S1: Fahrbahndeckenbeton für Straßen
- Zement-Merkblatt S2: Der Bau von Betonfahrbahndecken auf Straßen