Duktilität: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Unter Duktilität wird die die Eigenschaft eines Werkstoffs verstanden, sich unter Belastung plastisch zu verformen, bevor er versagt…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Unter Duktilität wird die die Eigenschaft eines Werkstoffs verstanden, sich unter Belastung [[Plastische Verformung|plastisch zu verformen]], bevor er versagt. Beton selbst besitzt keine hohe Duktilität. Erst die [[Bewehrung]] mit [[Stahl]] verleiht dem Verbundwerkstoff [[Stahlbeton]] eine nennenswerte Duktilität.
Unter Duktilität wird die die Eigenschaft eines Werkstoffs verstanden, sich unter Belastung [[Plastische Verformung|plastisch zu verformen]], bevor er versagt (Vorankündigung des Versagens). <br />
Beton selbst besitzt keine hohe Duktilität. Erst die [[Bewehrung]] mit [[Stahl]] verleiht dem Verbundwerkstoff [[Stahlbeton]] eine nennenswerte Duktilität. Zur Vermeidung des Versagens ohne Vorankündigung ist eine [[Mindestbewehrung]] vorzusehen.