Ettringit: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Andere Bezeichnung für Calciumsulfoaluminat. Es entsteht bei der Betonherstellung durch Reaktion von [[Tricalciumaluminat]] (C3A) und Wasser mit [[Gips]] oder [[Anhydrit]], die zur Regelung der [[Erstarrungszeit]] zugegeben werden, und ist in dieser Phase unschädlich. Werden dem erhärteten Beton später erneut SO<sub>4</sub>-Ionen, z. B. aus dem Grundwasser, angeboten, kommt es wieder zur Bildung von Ettringit, wobei ein Kristallisationsdruck entsteht, der den [[Zementstein]] zertreiben kann. Man spricht vom sogenannten "[[Zementbazillus]]".
Andere Bezeichnung für Calciumsulfoaluminat. Es entsteht bei der Betonherstellung durch Reaktion von [[Tricalciumaluminat]] (C3A) und Wasser mit [[Gips]] oder [[Anhydrit]], die zur Regelung der [[Erstarrungszeit]] zugegeben werden, und ist in dieser Phase unschädlich. Werden dem erhärteten Beton später erneut SO<sub>4</sub>-Ionen, z. B. aus dem Grundwasser, angeboten, kommt es wieder zur Bildung von Ettringit, wobei ein Kristallisationsdruck entsteht, der den [[Zementstein]] zertreiben kann. Man spricht vom sogenannten "[[Zementbazillus]]".
== Siehe auch: ==
*[[Chemischer Angriff]]