Betonzusatzstoffe: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Betonzusatzstoffe.jpg|mini|Betonzusatzstoffe und ihre Kennwerte]] | [[Datei:Betonzusatzstoffe.jpg|mini|Betonzusatzstoffe und ihre Kennwerte]] | ||
Betonzusatzstoffe sind fein aufgeteilte Zusätze, wie z.B. [[Trass]], [[Gesteinsmehl]] (Quarzmehl/Kalksteinmehl), [[Flugasche]], [[Silikastaub]] und [[Pigmente]] zum Einfärben des Betons, die bestimmte Eigenschaften des Betons beeinflussen. Dies sind vorrangig die [[Verarbeitbarkeit]] des [[Frischbeton|Frischbetons]] und die Festigkeit und Dichtigkeit des [[Festbeton|Festbetons]]. <br /> | Betonzusatzstoffe sind fein aufgeteilte Zusätze, wie z.B. [[Trass]], [[Gesteinsmehl]] ([[Quarzmehl]]/[[Kalkstein|Kalksteinmehl]]), [[Flugasche]], [[Silikastaub]] und [[Pigmente]] zum Einfärben des Betons, die bestimmte Eigenschaften des Betons beeinflussen. Dies sind vorrangig die [[Verarbeitbarkeit]] des [[Frischbeton|Frischbetons]] und die Festigkeit und Dichtigkeit des [[Festbeton|Festbetons]]. <br /> | ||
Im Gegensatz zu den [[Betonzusatzmittel|Betonzusatzmitteln]] ist die Zugabemenge i. A. so groß, dass sie bei der [[Stoffraumrechnung]] berücksichtigt werden muss.<br /> | Im Gegensatz zu den [[Betonzusatzmittel|Betonzusatzmitteln]] ist die Zugabemenge i. A. so groß, dass sie bei der [[Stoffraumrechnung]] berücksichtigt werden muss.<br /> | ||
Zusatzstoffe dürfen das [[Erhärten]] des [[Zement|Zements]] sowie die Festigkeit und [[Dauerhaftigkeit]] des [[Beton|Betons]] nicht beeinträchtigen und den [[Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]] nicht gefährden.<br /> | Zusatzstoffe dürfen das [[Erhärten]] des [[Zement|Zements]] sowie die Festigkeit und [[Dauerhaftigkeit]] des [[Beton|Betons]] nicht beeinträchtigen und den [[Korrosionsschutz]] der [[Bewehrung]] nicht gefährden.<br /> | ||
Zusatzstoffe lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen: | Zusatzstoffe lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen: | ||
* inaktive Zusatzstoffe, | * inaktive ([[Inert|inerte]]) Zusatzstoffe, | ||
* [[Puzzolane|puzzolanische Zusatzstoffe]], | * [[Puzzolane|puzzolanische Zusatzstoffe]], | ||
* [[Latent-hydraulisch|latent-hydraulische Stoffe]], | * [[Latent-hydraulisch|latent-hydraulische Stoffe]], | ||
* [[Organische Stoffe|organische Zusatzstoffe]]. | * [[Organische Stoffe|organische Zusatzstoffe]]. | ||
DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 teilt diese Gruppen in zwei Arten von Zusatzstoffen ein:<br /> | DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 teilt diese Gruppen in zwei Arten von Zusatzstoffen ein:<br /> | ||
Typ I: nahezu inaktive Zusatzstoffe<br /> | Typ I: nahezu inaktive Zusatzstoffe<br /> | ||
Typ II: puzzolanische oder [[latent-hydraulisch|latent-hydraulische]] Zusatzstoffe<br /> | Typ II: [[Puzzolane|puzzolanische]] oder [[latent-hydraulisch|latent-hydraulische]] Zusatzstoffe<br /> | ||
Zusatzstoffe vom Typ II dürfen, sofern die Eignung nachgewiesen ist, auf den [[Zementgehalt]] und den [[Wasserzementwert]] angerechnet werden.<br /> | Zusatzstoffe vom Typ II dürfen, sofern die Eignung nachgewiesen ist, auf den [[Zementgehalt]] und den [[Wasserzementwert]] angerechnet werden.<br /> | ||
Inaktive Zusatzstoffe, wie | |||
Puzzolanische Zusatzstoffe lassen sich in natürliche [[Puzzolane]] | Inaktive (inerte) Zusatzstoffe, wie [[Quarzmehl]] und [[Kalkstein|Kalksteinmehl]] ([[Calciumcarbonat]]) oder [[Pigmente]], reagieren nicht mit [[Zement]] und Wasser und greifen somit nicht in die [[Hydratation]] ein. Sie dienen aufgrund ihrer [[Korngröße]], [[Kornzusammensetzung]] und [[Kornform]] der Verbesserung des Kornaufbaus im [[Mehlkorn|Mehlkornbereich]]. <br /> | ||
Puzzolanische Zusatzstoffe lassen sich in natürliche [[Puzzolane]] wie [[Trass]] und künstliche [[Puzzolane]] wie [[Flugasche]] oder [[Silikastaub]] einteilen. Sie reagieren mit dem bei der [[Hydratation]] des [[Zementstein|Zementsteins]] entstehenden [[Calciumhydroxid]] und bilden dabei [[zementstein|zementsteinähnliche]] Erhärtungsprodukte. Solche Stoffe tragen zur [[Erhärten|Erhärtung]] bei und dienen aufgrund ihrer [[Korngröße]], [[Kornzusammensetzung]] und [[Kornform]] der Verbesserung des Kornaufbaus im [[Mehlkorn|Mehlkornbereich]].<br /> | |||
[[Latent-hydraulisch|Latent-hydraulische]] Stoffe wie z. B. [[Hüttensand]] benötigen einen Anreger ([[Calciumhydroxid]] oder [[Calciumsulfat]]), um dann selbst hydraulisch zu erhärten. | [[Latent-hydraulisch|Latent-hydraulische]] Stoffe wie z. B. [[Hüttensand]] benötigen einen Anreger ([[Calciumhydroxid]] oder [[Calciumsulfat]]), um dann selbst hydraulisch zu erhärten. | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
*[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B3.pdf Zement-Merkblatt B3: Betonzusätze, Zusatzmittel und Zusatzstoffe] | *[http://www.beton.org/fileadmin/beton-org/media/Dokumente/PDF/Service/Zementmerkbl%C3%A4tter/B3.pdf Zement-Merkblatt B3: Betonzusätze, Zusatzmittel und Zusatzstoffe] | ||
*[http://shop.verlagbt.de/expertenwissen-baustoffe/handbuch-flugasche-im-beton.html Lutze, Dietmar; Berg, Wolfgang vom: Handbuch Flugasche im Beton. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2009] | |||
[[Category:Betonzusatzstoffe]] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2018, 12:55 Uhr
Betonzusatzstoffe sind fein aufgeteilte Zusätze, wie z.B. Trass, Gesteinsmehl (Quarzmehl/Kalksteinmehl), Flugasche, Silikastaub und Pigmente zum Einfärben des Betons, die bestimmte Eigenschaften des Betons beeinflussen. Dies sind vorrangig die Verarbeitbarkeit des Frischbetons und die Festigkeit und Dichtigkeit des Festbetons.
Im Gegensatz zu den Betonzusatzmitteln ist die Zugabemenge i. A. so groß, dass sie bei der Stoffraumrechnung berücksichtigt werden muss.
Zusatzstoffe dürfen das Erhärten des Zements sowie die Festigkeit und Dauerhaftigkeit des Betons nicht beeinträchtigen und den Korrosionsschutz der Bewehrung nicht gefährden.
Zusatzstoffe lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen:
- inaktive (inerte) Zusatzstoffe,
- puzzolanische Zusatzstoffe,
- latent-hydraulische Stoffe,
- organische Zusatzstoffe.
DIN EN 206-1 / DIN 1045-2 teilt diese Gruppen in zwei Arten von Zusatzstoffen ein:
Typ I: nahezu inaktive Zusatzstoffe
Typ II: puzzolanische oder latent-hydraulische Zusatzstoffe
Zusatzstoffe vom Typ II dürfen, sofern die Eignung nachgewiesen ist, auf den Zementgehalt und den Wasserzementwert angerechnet werden.
Inaktive (inerte) Zusatzstoffe, wie Quarzmehl und Kalksteinmehl (Calciumcarbonat) oder Pigmente, reagieren nicht mit Zement und Wasser und greifen somit nicht in die Hydratation ein. Sie dienen aufgrund ihrer Korngröße, Kornzusammensetzung und Kornform der Verbesserung des Kornaufbaus im Mehlkornbereich.
Puzzolanische Zusatzstoffe lassen sich in natürliche Puzzolane wie Trass und künstliche Puzzolane wie Flugasche oder Silikastaub einteilen. Sie reagieren mit dem bei der Hydratation des Zementsteins entstehenden Calciumhydroxid und bilden dabei zementsteinähnliche Erhärtungsprodukte. Solche Stoffe tragen zur Erhärtung bei und dienen aufgrund ihrer Korngröße, Kornzusammensetzung und Kornform der Verbesserung des Kornaufbaus im Mehlkornbereich.
Latent-hydraulische Stoffe wie z. B. Hüttensand benötigen einen Anreger (Calciumhydroxid oder Calciumsulfat), um dann selbst hydraulisch zu erhärten.