Standardabweichung: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


In einer normal verteilten [[Grundgesamtheit]] entspricht die Standardabweichung dem Abstand der Wendepunkte (Punkte einer Kurve, an der ein Richtungswechsel vorliegt) vom Mittelwert.
In einer normal verteilten [[Grundgesamtheit]] entspricht die Standardabweichung dem Abstand der Wendepunkte (Punkte einer Kurve, an der ein Richtungswechsel vorliegt) vom Mittelwert.
==Literatur==
* Scheer, Ole: Statistische Auswerteverfahren in der Betontechnologie. In Beton-Informationen 1/2-1985
[[Category:Baustoffprüfung]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2015, 15:51 Uhr

Maß für die Abweichung (Streuung) der Einzelwerte vom arithmetischen Mittelwert.
Mit Hilfe der Standardabweichung (s) können Intervalle um den arithmetischen Mittelwert (x) abgegrenzt werden, die einen vorgegebenen Anteil (Fraktile) der Beobachtungswerte enthalten.

In einer normal verteilten Grundgesamtheit entspricht die Standardabweichung dem Abstand der Wendepunkte (Punkte einer Kurve, an der ein Richtungswechsel vorliegt) vom Mittelwert.

Literatur

  • Scheer, Ole: Statistische Auswerteverfahren in der Betontechnologie. In Beton-Informationen 1/2-1985