Betonkübel: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:III_9732_Kellerbau_Willich.jpg|Betonieren einer Elementwand mit Betonkübel und Fallrohr|mini]]
Gefäße zum [[Fördern]] des Betons zur Einbaustelle. Es sind meist konisch geformte Behälter, zum Füllen oben offen und zum Entleeren unten mit einem Verschluss versehen. Sie werden an ein Hebezeug angeschlagen, auf der [[Baustelle]] zumeist an einen Turmdrehkran.
Gefäße zum [[Fördern]] des Betons zur Einbaustelle. Es sind meist konisch geformte Behälter, zum Füllen oben offen und zum Entleeren unten mit einem Verschluss versehen. Sie werden an ein Hebezeug angeschlagen, auf der [[Baustelle]] zumeist an einen Turmdrehkran.
[[Category:Baumaschinen/Baugeräte]]

Aktuelle Version vom 24. Juli 2015, 12:40 Uhr

Gefäße zum Fördern des Betons zur Einbaustelle. Es sind meist konisch geformte Behälter, zum Füllen oben offen und zum Entleeren unten mit einem Verschluss versehen. Sie werden an ein Hebezeug angeschlagen, auf der Baustelle zumeist an einen Turmdrehkran.

Betonieren einer Elementwand mit Betonkübel und Fallrohr