Gesteinskörnung, gebrochene: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Natürliche und künstliche Gesteinskörnung für Beton, die durch mechanische Zerkleinerung in die Korngruppen / Lieferkörnungen nach DIN EN 12620 ei…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:07 Uhr

Natürliche und künstliche Gesteinskörnung für Beton, die durch mechanische Zerkleinerung in die Korngruppen / Lieferkörnungen nach DIN EN 12620 einteilbar ist. Je nach Korngruppe sind folgende zusätzliche Bezeichnungen üblich: Brechsand / Edelbrechsand, Splitt / Edelsplitt, Schotter. Lieferkörnungen dürfen nach der TL Gestein-StB zulässige Höchstwerte an Unterkorn und Überkorn enthalten.