Gesteinskörnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „für Beton Unter Gesteinskörnung versteht man ein körniges Material, welches mit Wasser und Zement für die Herstellung von Beton geeignet ist und hierfür…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:07 Uhr

für Beton

Unter Gesteinskörnung versteht man ein körniges Material, welches mit Wasser und Zement für die Herstellung von Beton geeignet ist und hierfür verwendet wird. Gesteinskörnungen werden entsprechend ihrer Herkunft, dem Gefüge und der Kornrohdichte eingeteilt. Sie können natürlich, industriell hergestellt oder rezykliert sein. Nach der Kornrohdichte wird unterschieden in leichte, normale (Kornrohdichte 2000 bis 3000 kg/m³) und schwere Gesteinskörnungen. Gesteinskörnungen für Normal- und Schwerbeton müssen den Anforderungen der DIN EN 12620 entsprechen.

Siehe auch