Fugenprofile: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „1. Kunststoff-, Gummi- oder Metallband zur Abdichtung von Fugen. Im Gegensatz zum Fugenband, das einbetoniert wird, werden die Fugenprofile nach de…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:07 Uhr

1. Kunststoff-, Gummi- oder Metallband zur Abdichtung von Fugen. Im Gegensatz zum Fugenband, das einbetoniert wird, werden die Fugenprofile nach dem Erhärten des Betons in die Fuge eingelegt oder eingesteckt. Sie lassen sich daher schnell auch nachträglich montieren, entfernen oder auswechseln. Es handelt sich dabei um Schnüre, Bänder oder speziell geformte Profilleisten aus dichten Elastomeren bzw. Thermoplasten (PUR-Weichschaum, PVC, Polychloropren (CR) oder Ethylen-Propylen-Terpolymer (EPDM). CR-Schläuche (Vakuumschläuche) können mit einer Pumpe evakuiert, eingelegt und anschließend wieder mit Luft gefüllt werden, so dass sie fest an den Flanken anliegen. Fugenbewegungen zwischen 20 und 60 mm können sicher aufgenommen werden. Oft greift das Fugenprofile auch in einbetonierte Profile ein.

2. Profilierung des Bauteils im Bereich der Fuge - etwa Nut- und Federprofil.

Siehe auch