Schalung (für Sichtbeton): Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
* Glatte Schalung
* Glatte Schalung
* Matrizen / Matrizenschalungen
* Matrizen / Matrizenschalungen
* Filtervliese
* Schalungungen mit Schalungsbahnen (Filtervliese)
* OSB-Platten (Grobspanplatten, engl.: Oriented Strand Board)
* OSB-Platten (Grobspanplatten, engl.: Oriented Strand Board)
<br />
<br />
Die Schalungsstöße sollten dicht sein, die Schalungshaut an allen Stellen eine ähnliche Saugfähigkeit aufweisen.<br />
Die Schalungsstöße sollten dicht sein, die [[Schalungshaut]] an allen Stellen eine ähnliche Saugfähigkeit aufweisen.<br />
Als Systeme für Sichtbetonschalungen können [[Holzschalung|Holz]], [[Stahlschalung|Stahl]] und [[Kunststoff-Schalung|Kunststoff]] verwendet werden.<br />
Besondere Beachtung verdienen die Auswahl und Auftrag des [[Trennmittel|Trennmittels]].
Besondere Beachtung verdienen die Auswahl und Auftrag des [[Trennmittel|Trennmittels]].



Version vom 8. Dezember 2015, 16:53 Uhr

Sichtbeton ist das Spiegelbild der Schalung. Es liegt also nahe, die Schalungshaut zur Gestaltung der Betonoberflächen zu nutzen. Aufgrund der unterschiedlichen Oberflächenstruktur können grob unterschieden werden:

  • Brettschalung
  • Glatte Schalung
  • Matrizen / Matrizenschalungen
  • Schalungungen mit Schalungsbahnen (Filtervliese)
  • OSB-Platten (Grobspanplatten, engl.: Oriented Strand Board)


Die Schalungsstöße sollten dicht sein, die Schalungshaut an allen Stellen eine ähnliche Saugfähigkeit aufweisen.
Besondere Beachtung verdienen die Auswahl und Auftrag des Trennmittels.

Literatur