Vorsatzschalung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Als Vorsatzschalung wird eine Schalhaut bezeichnet, die aufgrund ihrer geringen Dicke (meist unter 15 mm) nicht selbsttragend ist und deshalb auf eine Trä…“)
(kein Unterschied)

Version vom 2. Dezember 2015, 12:57 Uhr

Als Vorsatzschalung wird eine Schalhaut bezeichnet, die aufgrund ihrer geringen Dicke (meist unter 15 mm) nicht selbsttragend ist und deshalb auf eine Trägerplatte, eng stehende Holzrahmen oder auf eine Sparschalung aufgebracht werden.
Eine selbsttragende Schalhaut kann dagegen direkt auf die Tragkonstruktion des Schalungssystems montiert werden.