Strukturbeton: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Ergebnis einer gezielten Formgebung der [[Schalung]], der nachträglichen Bearbeitung der Betonoberfläche oder der Gestaltung von [[Sichtbetonflächen]].
Ergebnis einer gezielten Formgebung der [[Schalung]], der [[Oberflächenbearbeitung]] der Betonoberfläche oder der Gestaltung von [[Sichtbeton]].
 
Um feine Strukturen wiedergeben zu können, muss der Beton eine entsprechende Menge Mehlkorn ([[Mehlkorngehalt]]) enthalten. Nach dem [[Einbringen]] ist der Beton gut zu [[verdichten]]. Die Verwendung unterschiedlichster Schalungen ist möglich.
 
Von der Industrie angebotene Vorsatzschalungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Bei der Bearbeitung der Oberfläche wird durch steinmetzmäßige Methoden ([[Oberflächenbearbeitung, steinmetzmäßige]]), durch Sand- oder [[Flammstrahlen]] oder auch durch [[Auswaschen]] die äußere Mörtelschicht entfernt und das Gefüge des Betons mehr oder weniger freigelegt. Für den bearbeiteten [[Sichtbeton]] muss deshalb das Korn > 4 mm nach Qualität, Form und Abstufung (Kornabstufung) besonders sorgfältig ausgesucht werden.
 
Die Gestaltung der Betonoberflächen in frischem Zustand geschieht dagegen, ohne die oberste Mörtelschicht zu entfernen. Hierbei wird der Beton vorher durch Zugabe von Glas- oder Kunststoffasern "stabilisiert", so dass einmal eingedrückte Muster erhalten bleiben.
== Siehe auch ==
*[[Sandstrahlen]]
*[[Korngrößenverteilung]]
9.684

Bearbeitungen