Kunststoffdispersion: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Feine Verteilung von Polymeren oder Kunstharzen in einer Flüssigkeit, meist Wasser. Eine Kunststoffdispersion liegt in handelsüblicher Form als stabiles, kolloidales System von meist milchigem Aussehen vor. Wässerige Kunststoffdispersionen werden als [[Bindemittel]] für [[Anstrichstoffe]] als [[Haftvermittler]] oder zur Modifikation von [[Zementmörtel]] eingesetzt.
Feine Verteilung von [[Polymere|Polymeren]] oder [[Kunstharze|Kunstharzen]] in einer Flüssigkeit, meist Wasser. Eine Kunststoffdispersion liegt in handelsüblicher Form als stabiles, kolloidales System von meist milchigem Aussehen vor. Wässerige Kunststoffdispersionen werden als [[Bindemittel]] für [[Anstrichstoffe]] als [[Haftvermittler]] oder als Bindemittel für [[kunststoffmodifizierte Mörtel und Betone]] eingesetzt.


== Siehe auch: ==
== Siehe auch: ==
Zeile 5: Zeile 5:
*[[Dispersionsfarben]]
*[[Dispersionsfarben]]
*[[Dispersionssilikatfarben]]
*[[Dispersionssilikatfarben]]
==Literatur==
*Ettel, Wolf-Peter: Kunstharze und Kunststoffdispersionen für Mörtel und Betone. Beton-Verlag GmbH, Düsseldorf 1998
9.662

Bearbeitungen