Kohlenstofffaserbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kohlenstofffasern besitzen hervorragende physikalische Eigenschaften wie z.B. Zugfestigkeiten bis zu 6.300 N/mm², die u.a. auch extrem kleine Faserquerschnitt…“)
(kein Unterschied)

Version vom 26. Juni 2015, 12:14 Uhr

Kohlenstofffasern besitzen hervorragende physikalische Eigenschaften wie z.B. Zugfestigkeiten bis zu 6.300 N/mm², die u.a. auch extrem kleine Faserquerschnitte ermöglichen. Allerdings können diese hohen Zugfestigkeiten genutzt werden, wenn die Kraftübertragung Beton – Faser gelingt.
Kohlenstofffasern sind vergleichsweise sehr teuer. Im Baubereich finden die Kohlenstofffasern daher in erster Linie Verwendung als kohlenstofffaserverstärke CFK-Lamellen bei der Verstärkung von Betonbauteilen.