Druckausgleichsverfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Verfahren nach DIN EN 12350-7 zur Bestimmung des Luftporengehalts von Frischbeton aus Gesteinskörnung mit dichtem Gefüge. Bei dieser Prüfung wird zwischen e…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:06 Uhr

Verfahren nach DIN EN 12350-7 zur Bestimmung des Luftporengehalts von Frischbeton aus Gesteinskörnung mit dichtem Gefüge. Bei dieser Prüfung wird zwischen einem mit Frischbeton und einem mit Druckluft gefüllten Behälter Druckausgleich hergestellt. Der dabei durch die Luftporen des Betons bedingte Druckabfall wird auf einem geeichten Manometer als prozentualer Luftporengehalt der Probe angegeben.

Literatur

  • Iken, Hans W. u.a.: Handbuch der Betonprüfung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2012