CF-Verfahren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das CF-Verfahren (Capillary suction of Freeze-thaw test) wird zur Prüfung des Frost-Widerstands eines Betons angewendet. Eine Betonoberfläche wird wieder…“)
(kein Unterschied)

Version vom 10. April 2015, 23:07 Uhr

Das CF-Verfahren (Capillary suction of Freeze-thaw test) wird zur Prüfung des Frost-Widerstands eines Betons angewendet. Eine Betonoberfläche wird wiederholten Frost-Tau-Wechseln ausgesetzt und die Menge des von der Prüffläche abgewitterten Materials bestimmt. Es entspricht der Durchführung des CDF-Verfahrens, jedoch wird die Prüfung statt in einer 3%igen Natriumchloridlösung (CDF-Verfahren) in entionisiertem Wasser (CF-Verfahren) durchgeführt.

Literatur

Iken, Hans W. u.a.: Handbuch der Betonprüfung. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2012