Qualtätssicherung: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Für die Festlegung der Qualitätseigenschaften von Frischbeton und Festbeton nach DIN EN 206 sowie für Estrich nach DIN 18560-1 sind verschiedene Prüfverfah…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
2.1 Die [[Erhärtungsprüfung]] gibt einen Anhalt über die Eigenschaften des Betons im Bauwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt und kann bei ungünstigen Bedingungen Aufschluss über die Gebrauchsfähigkeit des Betons geben. Sie wird nur in Ausnahmefällen durchgeführt, z.B. auch als Reifegradverfahren.
2.1 Die [[Erhärtungsprüfung]] gibt einen Anhalt über die Eigenschaften des Betons im Bauwerk zu einem bestimmten Zeitpunkt und kann bei ungünstigen Bedingungen Aufschluss über die Gebrauchsfähigkeit des Betons geben. Sie wird nur in Ausnahmefällen durchgeführt, z.B. auch als Reifegradverfahren.


2.2 Die Betätigungsprüfung von Estrich nach DIN 18560 dient zusätzlich dem Nachweis der Dicke, der Festigkeit oder des Schleifverschleißes der fertigen Estrichschicht. Sie wird nur in Ausnahmefällen durchgeführt, wenn z. B. erhebliche Zweifel an der Güte des Estrichs im Bauwerk bestehen.
2.2 Die [[Bestätigungsprüfung]] von [[Estrich]] nach DIN 18560 dient zusätzlich dem Nachweis der Dicke, der Festigkeit oder des Schleifverschleißes der fertigen Estrichschicht. Sie wird nur in Ausnahmefällen durchgeführt, wenn z. B. erhebliche Zweifel an der Güte des Estrichs im Bauwerk bestehen.
9.662

Bearbeitungen