Normalbeton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Normalbeton hat eine Trockenrohdichte über 2,0 bis max. 2,8 kg/dm³. Er wird umgangssprachlich Beton genannt.“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Normalbeton hat eine Trockenrohdichte über 2,0 bis max. 2,8 kg/dm³. Er wird umgangssprachlich [[Beton]] genannt.
Normalbeton wird umgangssprachlich [[Beton]] genannt.<br />
DIN EN 206 unterscheidet [[Normalbeton]], [[Leichtbeton]] oder [[Schwerbeton]] anhand seiner [[Rohdichte]] im ofentrockenen Zustand:
Die [[Rohdichte]] von [[Normalbeton]] im ofentrockenen Zustand muss größer als 2000 kg/m³ sein, darf jedoch nicht mehr als 2600 kg/m³ betragen.

Version vom 4. März 2015, 17:38 Uhr

Normalbeton wird umgangssprachlich Beton genannt.
DIN EN 206 unterscheidet Normalbeton, Leichtbeton oder Schwerbeton anhand seiner Rohdichte im ofentrockenen Zustand: Die Rohdichte von Normalbeton im ofentrockenen Zustand muss größer als 2000 kg/m³ sein, darf jedoch nicht mehr als 2600 kg/m³ betragen.