Blähton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Keramische porige Gesteinskörnung für Leichtbeton, deren einzelne Körner eine kugelige Form und eine gut geschlossene Oberfläche haben. Sie entsteht du…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:06 Uhr

Keramische porige Gesteinskörnung für Leichtbeton, deren einzelne Körner eine kugelige Form und eine gut geschlossene Oberfläche haben. Sie entsteht durch Erhitzen bestimmter Tonarten, die bei Temperaturen von ca. 1200 °C Gase bilden und dadurch aufgebläht werden. Blähton eignet sich gut für die Herstellung von Hohlblocksteinen, Mauersteinen, Vollblöcken, Wand- und Deckenplatten sowie konstruktivem Leichtbeton (gefügedichter Leichtbeton).

Siehe auch