Beschichtungsstoffe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Oberbegriff für Stoffe, die eine Beschichtung ergeben. Flüssiges bis pastenförmiges Stoffgemisch, das aus Bindemitteln, ggf. Feststoffen und Zusätzen beste…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:05 Uhr

Oberbegriff für Stoffe, die eine Beschichtung ergeben. Flüssiges bis pastenförmiges Stoffgemisch, das aus Bindemitteln, ggf. Feststoffen und Zusätzen besteht und nach der Verarbeitung durch Trocknung oder chemische Reaktion in den festen Zustand übergeht. Hierzu gehören u. a. Lacke, Anstrichstoffe, Füller und Spachtelmassen. Beschichtungsstoffe auf Basis hydraulischer Bindemittel kommen in Form von Spachtel- und Reinputzüberzügen vorwiegend im Betonbau zur Anwendung.

Literatur

  • Peck, Martin u.a.: Stahlbetonoberflächen; Schützen - Erhalten – Instandsetzen. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2008