Widerlager: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Bauteile, die außer senkrechten Lasten auch seitlichen Druck (z. B. Erddruck oder Bogenschub) aufnehmen können. Der Begriff Widerlager kommt von den Bogenbr…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2014, 14:12 Uhr

Bauteile, die außer senkrechten Lasten auch seitlichen Druck (z. B. Erddruck oder Bogenschub) aufnehmen können.

Der Begriff Widerlager kommt von den Bogenbrücken, bei denen sich an den Bogenenden die Konstruktion über die Widerlager gegen den anstehenden Baugrund abstützt.

Heute bezeichnet man als Widerlager allgemein die Konstruktion, die den Übergang zwischen Brücke und Damm als selbständiger Baukörper herstellt.