Wärmeschutz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „im Hochbau Der Wärmeschutz im Hochbau umfasst alle Maßnahmen zur Verringerung der Wärmeübertragung durch die Umfassungsflächen eines Gebäudes und durch…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:11 Uhr

im Hochbau

Der Wärmeschutz im Hochbau umfasst alle Maßnahmen zur Verringerung der Wärmeübertragung durch die Umfassungsflächen eines Gebäudes und durch die Trennflächen von Räumen unterschiedlicher Temperaturen.

Der Wärmeschutz hat bei Gebäuden Bedeutung für:

- die Gesundheit der Bewohner durch ein hygienisches Raumklima,

- den Schutz der Baukonstruktion vor klimabedingten Feuchteeinwirkungen und deren Folgeschäden (Feuchteschutz),

- einen geringeren Energieverbrauch bei der Heizung und Kühlung,

- die Herstellung- und Nutzungskosten.