Ausschalfristen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „mini|gerahmt|Ausschalfristen.jpgNotwendige Zeitspannen zwischen dem Betonieren und dem Entfernen der Schalung gemessen in…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:05 Uhr

Ausschalfristen.jpg

Notwendige Zeitspannen zwischen dem Betonieren und dem Entfernen der Schalung gemessen in Tagen. Das DBV-Merkblatt "Betonschalungen und Ausschalfristen" gibt Anhaltswerte.

Ein Bauteil darf erst dann ausgerüstet oder ausgeschalt werden, wenn der Beton ausreichend erhärtet ist, bei Frost nicht etwa nur hartgefroren ist, und wenn der Bauleiter des Unternehmens das Ausrüsten oder Ausschalen angeordnet hat. Der Bauleiter darf das Ausrüsten oder Ausschalen nur anordnen, wenn er sich von der ausreichenden Festigkeit des Betons überzeugt hat.

Literatur

  • Pickhardt, Roland u.a.: Beton - Herstellung nach Norm. Verlag Bau+Technik, Erkrath 2014