Schnellbinder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Hydraulische Bindemittel, die durch chemische Zusätze (Beschleuniger) nach dem Anmachen besonders rasch erstarren. Sie werden bevorzugt zur Dichtung von W…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:10 Uhr

Hydraulische Bindemittel, die durch chemische Zusätze (Beschleuniger) nach dem Anmachen besonders rasch erstarren. Sie werden bevorzugt zur Dichtung von Wassereinbrüchen, für Dübelarbeiten und dgl. verwendet. Die Endfestigkeiten liegen jedoch meist weit unter denen, die von Normalbindern erreicht werden. Schnellbinder können auch durch Zugabe von Tonerdeschmelzzement (mindestens 20 Gew-%) zu kalkhaltige Bindemitteln hergestellt werden.