Sandstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Sedimentgestein das aus verfestigten Sanden besteht und vorwiegend Quarz, daneben Feldspat, Glimmer und andere Materialien sowie ein toniges, kalki…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:10 Uhr

Sedimentgestein das aus verfestigten Sanden besteht und vorwiegend Quarz, daneben Feldspat, Glimmer und andere Materialien sowie ein toniges, kalkiges oder kieseliges Bindemittel enthält.

Quarzite sind Sandstein mit sehr viel kieseligem Bindemittel und vergleichsweise wenig Quarzkörnern.

Im Erdaltertum gebildeten grauen Sandstein nennt man Grauwacke. Die Farbe der Sandstein wird durch Bindemittel und Mineralführung bestimmt. Für Gesteinskörnung für Beton kommen quarzitischer und anderer Sandstein in Frage. Die Dichte des Gesteins liegt zwischen 2,64 und 2,72 kg/dm³ und die Druckfestigkeiten schwanken zwischen 30 und 200 N/mm².