Rohdichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „Ist ein Stoff porös, faserig oder körnig und enthält er in seinem Gefüge Hohlräume, z. B. Poren oder Zwischenräume oder beides, so ist bei der Ermittlung…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:09 Uhr

Ist ein Stoff porös, faserig oder körnig und enthält er in seinem Gefüge Hohlräume, z. B. Poren oder Zwischenräume oder beides, so ist bei der Ermittlung der Dichte das Volumen der Hohlräume einzubeziehen. Die Rohdichte ist der Quotient aus der Masse und jenem Volumen, dass die Hohlräume einschließt. Kornrohdichte, Frischbeton- und Festbetonrohdichte.

Beispiele:

Quarzkies 2,60 - 2,65 kg/dm³

dichter Kalk rd. 2,75 kg/dm³

Basalt rd.2,90 kg/dm³

Beton rd.2,30 kg/dm³

Stahlbeton rd. 2,40 kg/dm³