Absäuern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Die Seite wurde neu angelegt: „1. Zum Entfernen von Kalkablagerungen, Ausblühungen, Ölflecken u. a. Verunreinigungen von Betonflächen können Säuren, z. B. verdünnte Salzsäure, ver…“)
(kein Unterschied)

Version vom 22. Dezember 2014, 14:05 Uhr

1. Zum Entfernen von Kalkablagerungen, Ausblühungen, Ölflecken u. a. Verunreinigungen von Betonflächen können Säuren, z. B. verdünnte Salzsäure, verwendet werden. Ein ausreichendes Vornässen der zu bearbeitenden Flächen und ein besonders gründliches Abwaschen der Säure (Säurereste greifen die Bewehrung an!) ist unbedingt erforderlich.

2. Verfahren zur werksmäßigen Herstellung von Sichtbetonoberflächen bei Betonfertigteilen. Hierbei wird die oberste Zementsteinschicht vom Beton entfernt, die Gesteinskörnung wird in ihrer Farbe und Struktur sichtbar und die bearbeitete Fläche erhält ein sandsteinartiges Aussehen. Die Oberflächenwirkung kommt leichtem Sandstrahlen nahe. Es gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie unter 1.