Betonfachgespräche: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
Wichtige Elemente dabei sind die Betonfachgespräche im Zuge der Planung ('''BBQ-Ausschreibungsgespräch''') sowie vor und während der Ausführung der Betonbauarbeiten ('''BBQ-Ausführungsgespräche'''). Für die Organisation und Dokumentation dieser Betonfachgespräche hat der Bauherr einen BBQ-Koordinator zu bestimmen.<br>
Wichtige Elemente dabei sind die Betonfachgespräche im Zuge der Planung ('''BBQ-Ausschreibungsgespräch''') sowie vor und während der Ausführung der Betonbauarbeiten ('''BBQ-Ausführungsgespräche'''). Für die Organisation und Dokumentation dieser Betonfachgespräche hat der Bauherr einen BBQ-Koordinator zu bestimmen.<br>


Ziel des '''BBQ-Ausschreibungsgesprächs''' ist die Erarbeitung eines vorläufigen '''Betonbaukonzepts''', das Parameter für die [[Ausschreibung]] von [[Betoneigenschaften]] sowie den [[Einbau]] und die [[Nachbehandlung]] von Beton enthält. Neben Objektplaner, Tragwerksplaner und Ausschreibendem soll an dem Ausschreibungsgespräch auch eine Fachkundige Person als Experte für Betonbautechnik teilnehmen.<br>
Ziel des '''BBQ-Ausschreibungsgesprächs''' ist die Erarbeitung eines vorläufigen '''Betonbaukonzepts''', das Parameter für die [[Ausschreibung]] von [[Betoneigenschaften]] sowie den [[Betonverarbeitung|Einbau]] und die [[Nachbehandlung]] von Beton enthält. Neben Objektplaner, Tragwerksplaner und Ausschreibendem soll an dem Ausschreibungsgespräch auch eine Fachkundige Person als Experte für Betonbautechnik teilnehmen.<br>


'''Ausführungsgespräche''' sollen vor und während der Bauausführung stattfinden mit dem Ziel, ein Betonbaukonzept zu erstellen und fortlaufend fortzuschreiben. Neben dem Koordinator (Objektplaner) oder BBQ-Federführenden (vom Bauherrn beauftragter Koordinator) sind hier auch wieder der Tragwerksplaner, gegebenenfalls der Ausschreibende, dazu noch der ausführende Bauleiter, der Betonhersteller, gegebenenfalls der Subunternehmer sowie die Fachkundige Person als Experte für Betonbautechnik als Teilnehmer vorgesehen.<br>
'''Ausführungsgespräche''' sollen vor und während der Bauausführung stattfinden mit dem Ziel, ein Betonbaukonzept zu erstellen und fortlaufend fortzuschreiben. Neben dem Koordinator (Objektplaner) oder BBQ-Federführenden (vom Bauherrn beauftragter Koordinator) sind hier auch wieder der Tragwerksplaner, gegebenenfalls der Ausschreibende, dazu noch der ausführende Bauleiter, der Betonhersteller, gegebenenfalls der Subunternehmer sowie die Fachkundige Person als Experte für Betonbautechnik als Teilnehmer vorgesehen.<br>


Im '''Startgespräch''' der Ausführungsgespräche ist das Betonbaukonzept zu erarbeiten, das die [[Betonherstellung]] und die Bauausführung inklusive Angaben für die Betonherstellung und Lieferung und Angaben für den [[Einbau|Betoneinbau]] umfasst. Im Bedarfsfall schließen sich regelmäßige '''Bauverlaufsgespräche''' an, in denen das Betonbaukonzept entsprechend des Verlaufs der praktischen Umsetzung fortgeschrieben wird.<br>
Im '''Startgespräch''' der Ausführungsgespräche ist das Betonbaukonzept zu erarbeiten, das die [[Betonherstellung]] und die Bauausführung inklusive Angaben für die Betonherstellung und Lieferung und Angaben für den [[Betonverarbeitung|Betoneinbau]] umfasst. Im Bedarfsfall schließen sich regelmäßige '''Bauverlaufsgespräche''' an, in denen das Betonbaukonzept entsprechend des Verlaufs der praktischen Umsetzung fortgeschrieben wird.<br>


Die mehrfach genannte '''Fachkundige Person''' soll gemäß Abschnitt 5.4 der DIN 1045-1000 über folgende Kenntnisse in der Betonbautechnik verfügen:
Die mehrfach genannte '''Fachkundige Person''' soll gemäß Abschnitt 5.4 der DIN 1045-1000 über folgende Kenntnisse in der Betonbautechnik verfügen:
Zeile 19: Zeile 19:
* bei Fertigteilen vertiefte Kenntnisse der Werkplanung und der Herstellung
* bei Fertigteilen vertiefte Kenntnisse der Werkplanung und der Herstellung


Hinweis: Bis zur Aufnahme der Normenreihe DIN 1045:2023-08 in die [[Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen]] (MVV TB) sind im Betonbau weiter DIN EN 206-1:2001 zusammen mit dem nationalen Anwendungsdokument DIN 1045-2:2008 anzuwenden.
Hinweis: Die neue Normenreihe wurde in die [[Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen]] 2024/1 (MVV TB 2024/1) aufgenommen. Bis zur Umsetzung der MVV TB 2024/1 in Länderrecht sind im Betonbau weiter DIN EN 206-1:2001 zusammen mit dem nationalen Anwendungsdokument DIN 1045-2:2008 anzuwenden. In der Anlage A 1.2.3/1 Abschnitt 7 der MVV TB 2024/1 ist allerdings eine Einschränkung zu DIN 1045-1000:2023-08 zu finden. Dort steht: "Die Anforderungen an die Kommunikation ((Anm.: also die Betonfachgespräche)) und deren Dokumentation in Teilen der Abschnitte 4 und 5 sowie in Anhang A gelten nicht als Technische Baubestimmungen."


==Literatur==
==Literatur==
9.704

Bearbeitungen