9.704
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | Die TL Beton-StB definiert [[Beton mit Fließmittel]] (FM) über zwei unterschiedliche Kategorien. Je nach Art der Zusammensetzung (und der Einbaukonsistenz) werden folgende Varianten unterschieden: | ||
Im | * [[Frühfestigkeit|frühhochfester]] Straßenbeton mit Fließmittel ([[Konsistenz]] F2 oder C2) und | ||
* weicher Straßenbeton mit Fließmittel (Konsistenz F3 oder C3) | |||
Bei frühhochfestem Straßenbeton mit [[Fließmittel]] soll durch den Einsatz von Fließmittel nicht die Einbaukonsistenz verändert werden, sondern die Festigkeitsentwicklung. Dies wird vor allem durch zwei Effekte erreicht: | |||
* Trotz Fließmittelzugabe wird die Zielkonsistenz nahezu nicht erhöht, was zu einer erheblichen Reduzierung der Wasserzugabe führt. Dadurch wird der wirksame [[Wasserzementwert]] abgesenkt, was die [[Frühfestigkeit]] erhöht und die [[Festigkeitsentwicklung]] beschleunigt. | |||
* Bestimmte [[Fließmittel]], z. B. die Wirkstoffgruppe der sogenannten [[Melaminharze]], haben an sich bereits einen frühfestigkeitssteigernden Effekt, der zusätzlich zur w/z-Wert-Absenkung genutzt werden kann. | |||
In der Praxis werden diese beiden festigkeitssteigernden Effekte meist noch durch den Einsatz besonders schnell erhärtender [[Zement|Zemente]] unterstützt. Gemäß TL Beton-StB ist für die Herstellung von frühhochfestem Straßenbeton mit Fließmittel ein [[Zement]] mindestens der [[Zementfestigkeitsklassen|Festigkeitsklasse]] 42,5 R nach DIN EN 197-1 zu verwenden. Im Ergebnis entstehen Betone, welche den üblichen Mindestfreigabewert der [[Druckfestigkeit]] von 26 N/mm² bereits nach 1 bis 2 Tagen erreichen können. Die TL Beton-StB fordert für frühhochfesten Beton den Nachweis der [[Frühfestigkeit]] bereits in der [[Erstprüfung]]. Hierbei muss an jedem Probekörper im Prüfalter von 2 Tagen unter Laborbedingungen ein Wert von 30 N/mm² sicher überschritten werden. | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Schnellbeton]] | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* | *[https://shop.verlagbt.de/bauplanung-ausfuehrung/strassenbau-heute-betondecken.109.html Oesterheld, R.; Peck, M. ; Villaret, S.: Straßenbau heute Band 1: Betondecken. Verlag Bau+Technik, Düsseldorf 2018] | ||
[[Category:Betonstraßenbau]] | [[Category:Betonstraßenbau]] |