Erdfeuchter Beton: Unterschied zwischen den Versionen

Aus beton.wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „In der Betontechnologie wird allgemein ein Beton steifer Konsistenz mit einem Wasserzementwert ≤ 0,40 als erdfeuchter Beton bezeichnet, oh…“)
(kein Unterschied)

Version vom 3. Januar 2018, 14:54 Uhr

In der Betontechnologie wird allgemein ein Beton steifer Konsistenz mit einem Wasserzementwert ≤ 0,40 als erdfeuchter Beton bezeichnet, ohne genauer eingegrenzt zu werden. Die Estrichnorm DIN EN 13318 definiert "Erdfeucht" im Absatz 5.1: Konsistenz des frischen Estrichmörtels mit einem Flüssigkeitsgehalt, der gerade noch eine Verdichtung ermöglicht.
Ursprünglich kommt der Ausdruck aus der Ingenieurgeologie und wird hier mit dem optimalen Wassergehalt gleichgesetzt: Dies ist der Wassergehalt, bei dem eine maximale Verdichtung eines bindigen Bodens möglich ist. Der optimale Wassergehalt wird im Proctor-Versuch ermittelt.